Sie können alle allgemeinen Informationen mit Ausnahme des Felds Firma bearbeiten. Nachdem eine Phase, eine Aufgabe oder ein Projektproblem zum Zeitplan hinzugefügt wurde, können Sie das Startdatum nicht mehr bearbeiten.
HINWEIS Das Startdatum des Projekts ist mit dem Startdatum des ersten Eintrags verknüpft, der dem Projektzeitplan hinzugefügt wird. Wenn Sie beispielsweise das Startdatum Ihres Projekts auf den 1. November setzen, kann das Startdatum einer Phase, einer Aufgabe oder eines Projektproblems nicht vor dem 1. November liegen. Und wenn Sie das Startdatum der ersten Phase, Aufgabe oder des ersten Projektproblems auf ein Datum nach dem 1. November setzen, wird das Startdatum des Projekts auf dieses Datum umgesetzt. Sie können das Startdatum des Projekts dann nicht zurück auf den 1. November setzen. Sie können den ersten Eintrag im Projektzeitplan bearbeiten und das Startdatum zurück auf ein Datum setzen, das dem 1. November entspricht oder danach liegt.
Wenn Sie das Enddatum des Projekts bearbeiten, müssen alle Projektprobleme, Aufgaben und Phasen im neuen Zeitrahmen liegen, da Sie ansonsten die Datumsänderung nicht speichern können.
Wenn Sie den Projekttyp ändern, kann dies Auswirkungen auf abrechenbare Posten und Zeiteinträge haben, die mit diesem Projekt verbunden sind.
Projektierung zu Kunde |
Alle vorherigen Zeiteinträge für die Aufgaben der Projektierung erscheinen unter „Genehmigen & Buchen“. Damit können Sie den Arbeitsaufwand in Rechnung stellen, der während des Verkaufsprozesses geleistet wurde. |
Intern zu Kunde |
Wenn Sie ein internes Projekt in ein Kundenprojekt umwandeln, erscheinen Arbeitsaufwandseinträge (die dem Stundenzettel hinzugefügt wurden, während das Projekt intern war) für die Abrechnung unter Genehmigen und Buchen, wobei der Betrag null ist. |