Ein Widget hinzufügen und Widget-Einstellungen bearbeiten
BEVOR SIE BEGINNEN Bevor Sie mit dem Erstellen von Widgets beginnen, lesen Sie bitte Informationen über Dashboard-Widgets.
Wenn Sie ein neues Widget hinzufügen, führt Sie ein Assistent durch mehrere Dialogfelder, die abhängig von Ihren Auswahlmöglichkeiten auf der ersten Seite unterschiedlich sind. Die letzte Seite ist immer die Seite „Widget-Einstellungen“, die mit der Seite identisch ist, die Sie beim Bearbeiten oder Kopieren eines vorhandenen Widgets sehen.
Ein neues Widget hinzufügen
Die folgenden Seiten erscheinen nur dann, wenn Sie ein neues Widget zu einer persönlichen Registerkarte hinzufügen. Wenn Sie ein vorhandenes Widget bearbeiten, wird die Seite „Widget-Einstellungen“ geöffnet.
Widget-Einstellungen konfigurieren
Widget-Einstellungen werden auf einer Seite mit reduzierbare Abschnitten konfiguriert und bearbeitet. Sobald Sie die Einstellungen unter Allgemein und Board abgeschlossen haben, hängen die verbleibenden Abschnitte vom ausgewählten Widget-Typ ab.
Verbleibende Einstellungen für Diagramm-Widgets (Daten gruppieren nach Mehrfachauswahl (Tags, benutzerdefinierte Felder usw.))
HINWEIS Diese Art von Diagramm ist nur für das Ticketobjekt verfügbar.
Feld | Definition |
---|---|
Daten | |
Über was möchten Sie berichten?* |
Wählen Sie die ticketbezogenen Daten aus, die im Widget angezeigt werden sollen. Um beispielsweise die Anzahl der Tickets (ohne Ticketserien) mit serverbezogenen Tags anzuzeigen, wählen Sie Anzahl (der Tickets, ohne Serien) aus. |
Wie möchten Sie es sehen? | Wählen Sie die Option aus, wie Sie die Daten präsentieren möchten. Anzahl zeigt die Anzahl der Einträge, die in den Daten enthalten sind. |
Daten gruppieren nach* | Wählen Sie aus, ob Sie Daten nach Tag oder Tag-Gruppe gruppieren möchten. |
Filter (optional) | |
Allgemeine Informationen zu Filtern finden Sie unter Für alle Widget-Typen mit Filtern - Filtereinstellungen (optional). Die Diagrammart für Tickets und Tag-Gruppen verfügt über mehrere Optionen, wenn Sie auswählen, nach Tag zu filtern:
Ein Ticket wird gezählt, wenn alle von Ihnen ausgewählten Tags auf dem Ticket vorhanden sind und KEINE anderen Tags.
Ein Ticket wird gezählt, wenn ANDERE Tags ALS die von Ihnen ausgewählten auf dem Ticket vorhanden sind.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es über mindestens einen der ausgewählten Tags verfügt. Dies ist im Wesentlichen der Operator oder. Sie können angeben, dass Tickets gezählt werden, die entweder den Tag „Datto-Backup“ ODER den Tag „Datto RMM“ enthalten.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es über alle der ausgewählten Tags verfügt. Ein Ticket kann außerdem weitere Tags haben. Wenn ein Ticket beispielsweise Tags für Datto Backup, Datto RMM und Datto SaaS Protection hat und Sie „Datto Backup“ und „Datto RMM“ in Ihrem Filter angeben, wird ein Ticket mit Datto Backup, Datto RMM und SaaS Protection gezählt.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es über keine der ausgewählten Tags verfügt.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es keine Tags hat.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es über mindestens einen Tags verfügt.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es zu mindestens einer der ausgewählten Tag-Gruppen gehört. Wenn Sie beispielsweise eine Tag-Gruppe für BCDR und RMM haben, können Sie entsprechend filtern, um alle Tickets in einer dieser Gruppen anzuzeigen.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es zu ALLEN der ausgewählten Tag-Gruppen gehört. Zum Beispiel können Sie filtern, dass alle BCDR- und RMM-Tickets angezeigt werden.
Ein Ticket wird gezählt, wenn es zu keiner der ausgewählten Tag-Gruppen gehört. Zum Beispiel können Sie filtern, dass alle Tickets außer BCDR- und RMM-Tickets angezeigt werden. |
|
Optionen | |
Anzeige | Wählen Sie eine Option aus, um die obersten oder untersten 5, 10 oder 25 Einträge anzuzeigen. Widgets in voller Größe können außerdem die oberen oder unteren 50 oder 100 Einträge anzeigen. Um alle anzuzeigen, verwenden Sie das Raster zum Nachforschen. |
Sortieren nach | Wählen Sie eine Option aus, um festzulegen, wie die Daten im Widget sortiert werden sollen. |
Achsenbeschriftungen anzeigen | Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Beschriftungen der X- und Y-Achse im Widget angezeigt werden sollen. |
Trendlinie anzeigen | Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie alle Datenpunkte im Diagramm mit einer Linie verbinden möchten, um den Datentrend im Verlauf der Zeit anzuzeigen. Nicht bei Tabellendiagrammen verfügbar. |
Legende/Überschriftszeile anzeigen | Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Liste anzeigen möchten, in der dargestellt wird, für was jede Farbe im Widget steht. Die Legenden erscheinen immer, wenn zwei Optionen für Berichten über ausgewählt sind (unabhängig von der Auswahl hier). Um die Summe für jede Option für „Berichten über“ zu sehen, wählen Sie „Summe(n) anzeigen“ aus (siehe nachfolgend „Summe(n) anzeigen“). |
Layout/Grösse | |
Breite |
Wählen Sie die Anzahl der Spalten aus, die das Widget verteilen wird. HINWEIS Diagramm-Widgets vom Typ Tabelle können als Widgets für vollständige Registerkarten erstellt werden. Siehe Widgets ganzer Registerkarten. |
* erforderlich |