Rubriken für nur API

In Autotask können Sie Firmen-, Ticket- und Geräterubriken erstellen, die als API-only gekennzeichnet sind. Solche Rubriken werden überall dort ausgeblendet, wo Sie manuell eine Rubrik auswählen; Sie werden nur verwendet, wenn Unternehmen, Tickets und Assets über die API erstellt werden.

Der Zweck der Einrichtung von Rubriken speziell für die API besteht darin, die verfügbaren Werte, den Standardwert und die „Pflicht“-Einstellung von Feldern in Entitäten zu steuern, die von bestimmten Integrationsanbietern generiert wurden, oder in Assets, die von bestimmten RMM-Tools übertragen wurden.

BEISPIEL  Sie erstellen eine Ticketrubrik für die Continuum-Integration, die auf alle über die API übermittelten Continuum-Tickets angewandt wird. Auf der Registerkarte Details werden die normalerweise ausgeblendeten benutzerdefinierten Felder Continuum-Verantwortlicher, Continuum-Status und Continuum-Ticket-ID angezeigt. Des Weiteren weisen Sie das Ticket den entsprechenden Queues und Mitarbeitern zu und richten die Priorität sowie das Fälligkeitsdatum ein.

„API Only“-Rubriken werden Firmen, Tickets und Assets folgendermaßen zugewiesen:

  • Firmen, Tickets oder Assets werden über die API erstellt und eine Rubrik für „API Only“ wird zugewiesen.
  • Firmen, Tickets oder Geräte werden über die Importfunktion importiert oder aktualisiert. Sie können den Namen einer Rubrik für nur die API in der Importtabelle eintragen, damit der Import erfolgreich ist.
  • Eine Firma, ein Ticket oder ein Asset ist mit einer Rubrik verbunden, die in „API Only“ umgewandelt wird. Dies ist möglich, sofern keiner der folgenden Punkte zutrifft:
    • Die Rubrik ist eine Systemrubrik oder die Standardrubrik.
    • Ein oder mehrere Mitarbeiter haben diese Rubrik als ihre Standardrubrik.
    • Die Ticketrubrik ist die Ticketrubrik Standard, Warnung oder Standard (nicht bearbeitbar).
    • Die Ticketrubrik ist mit einem oder mehreren Postfächern für die eingehende E-Mail-Verarbeitung verbunden.
    • Die Ticketrubrik ist mit einer oder mehreren Kundenportal-Anfragearten verbunden.
  • Sie kopieren ein Ticket, das über die API erstellt wurde.
  • Sie markieren ein über die API erstelltes Ticket als Incident und erstellen ein neues Problemticket.