Gerät der Rubrik „Domain“ erstellen und aktualisieren
WICHTIG Das automatisierte Abrufen von WHOIS-Informationen, DNS-Einträgen und SSL-Zertifikaten erfordert, dass die Domain- & SSL-Tracking-Funktion aktiviert ist. Siehe Tracking für Domains und SSL-Zertifikate aktivieren.
Domain-Feld ausfüllen
Allgemeine Informationen zum Erstellen eines Geräts finden Sie unter Geräte hinzufügen und bearbeiten. Füllen Sie die rubrikbezogenen Felder wie folgt aus:
WICHTIG Sobald die Rubrik Domain oder SSL-Zertifikat für ein Gerät ausgewählt wurde, können Sie die Rubrik weder in der Benutzeroberfläche noch in der API ändern.
- Um die Seite zu öffnen, nutzen Sie den/die Pfad(e) im vorstehenden Abschnitt Sicherheit und Navigation.
- Wählen Sie Domain als Geräterubrik aus.
Die Komponente und das Feld Domain werden im Hauptbereich der Seite „Neues Gerät“ angezeigt. - Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und geben Sie eine Domain ein.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Domain |
Geben Sie den alphanumerischen Alias für die numerische IP-Adresse, die für den Zugriff auf die Website verwendet wird, im Format datto.com ein. Es gelten folgende formale Regeln:
Wenn das Tracking für Domains und SSL-Zertifikate aktiviert ist, können in den folgenden Formaten das zu erstellende Gerät der Rubrik „Domain“ und die Domain-Details abgerufen werden.
HINWEIS Jeder Subdomain, die Sie eingeben, führende und nachgestellte Punkte und Leerzeichen, www, http:// und https:// werden entfernt. Mit den folgenden Formaten kann ein Gerät der Rubrik „Domain“ erstellt werden. Die Domain-Details werden jedoch nicht abgerufen:
|
-
Klicken Sie auf Speichern. Das Domain-Gerät wird generiert. Folgende Szenarien sind möglich:
Manuelles Ausfüllen von WHOIS-Feldern
Benutzer, die das Tracking für Domains und SSL-Zertifikate nicht aktiviert haben, haben weiterhin die Möglichkeit, Domains und SSL-Zertifikate nachzuverfolgen. WHOIS-Informationen und DNS-Einträge werden nicht automatisch abgerufen. Sie können WHOIS-Felder jedoch manuell ausfüllen, um die Verwaltung ablaufender Domains in Autotask zu nutzen. Sie können auch Felder ausfüllen, bei denen der automatische Abruf fehlgeschlagen ist.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Registrar |
Der Registrar für den Domain-Namen ist ein Unternehmen, das sich um die Reservierung von Internet-Domain-Namen sowie um die Zuweisung von IP-Adressen für diese Domain-Namen kümmert. Wenn das Tracking für Domains und SSL-Zertifikate aktiviert ist und ein Wert empfangen wurde, wird er hier angezeigt. Andernfalls ist das Feld leer.
HINWEIS Die Kombination aus Registrar-Name und Registrar-URL muss eindeutig sein. |
Registrar-URL | Dieses Feld ist schreibgeschützt und enthält nur den URL-Wert, der dem ggf. vorhandenen Registrar zugeordnet ist. |
Domain-Registrierung (Registrierungsdatum, Registrierungszeit) | Datum und Uhrzeit der ersten Registrierung der Domain. Datum und Uhrzeit werden in der lokalen Zeitzone des Benutzers angezeigt. |
Domain zuletzt aktualisiert (Datum der letzten Aktualisierung, Zeitpunkt der letzten Aktualisierung) |
Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung der Domain. Datum und Uhrzeit werden in der lokalen Zeitzone des Benutzers angezeigt. HINWEIS Wenn der vom Server empfangene Datumswert ungültig ist ( < 1/1/1970 oder > 1/1/2100), wird er verworfen, und das Feld ist möglicherweise leer. Wenn die WHOIS-Suche fehlschlägt, führt Autotask eine WhoIsXmlApi-Suche durch und ruft alle verfügbaren Datumswerte ab. |
Domain-Ablauf (Ablaufdatum, Ablaufzeit) |
Datum und Uhrzeit der Domain laufen ab, es sei denn, die Angaben werden erneuert. Datum und Uhrzeit werden in der lokalen Zeitzone des Benutzers angezeigt. Wenn die Domain in weniger als oder genau 60 Tagen abläuft, wird oben auf der Geräteseite eine gelbe Warnmeldung angezeigt: Wenn die Domain in weniger als oder genau 30 Tagen abläuft oder bereits abgelaufen ist, erscheint eine rote Warnmeldung. |
WICHTIG Manuell eingegebene Werte werden mit Details aus dem WHOIS-Dienst überschrieben, wenn und falls sie verfügbar sind. Wenn keine WHOIS-Details verfügbar sind, bleiben manuelle Werte erhalten.
DNS-Einträge anzeigen
Die Komponente DNS-Einträge wird standardmäßig als dritte von oben im Hauptteil angezeigt, unter der Komponente WHOIS-Informationen. Die Reihenfolge kann jedoch geändert werden. Sie enthält eine Tabelle mit einer Schnellfilterzeile.
Jeder Datensatzeintrag wird als Zeile innerhalb einer Tabelle angezeigt, sortiert nach Abrufdatum (absteigend) und Typ (aufsteigend). Die Tabelle enthält die folgenden Spalten:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
In Zwischenablage kopieren![]() |
Klicken Sie darauf, um den Eintrag in die Zwischenablage zu kopieren. |
Art |
Die Art des DNS-Eintrags. Autotask ruft die folgenden Arten von DNS-Einträgen ab:
Weitere Informationen zu den Eintragsarten finden Sie unter DNS-Eintragsarten. |
TTL | Gültigkeitsdauer in Sekunden |
Abrufdatum |
Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung der Domain. Autotask aktualisiert eine Domain automatisch nach folgendem Zeitplan: Wenn die Domain in mehr als der folgenden Anzahl von Tagen abläuft:
|
Daten | Zeigt Datensätze an, deren Datenwert mit dem Filtertext übereinstimmt (diesen enthält). In der Datenspalte wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. |
HINWEIS Wenn der Domain-Name geändert wird, werden die DNS-Einträge aktualisiert oder gelöscht, um mit dem neuen Domain-Namen übereinzustimmen.
Details der Geräte in der Rubrik „Domain“ aktualisieren
Autotask verfolgt das Datum für „Gültig bis“ für SSL-Zertifikate und das Ablaufdatum für Domains.
-
Wenn das Tracking für Domains und SSL-Zertifikate aktiviert ist, werden Domains und SSL-Zertifikate regelmäßig überprüft. Darüber hinaus können Sie den Auto-Update-Dienst auch manuell initiieren. Bei jeder Prüfung wird eine Systemnotiz generiert.
-
Wenn das Tracking für Domains und SSL-Zertifikate nicht aktiviert ist, können die Ablaufdaten für Domains und SSL-Zertifikate nur direkt auf der Benutzeroberfläche bearbeitet werden. Es ist weder eine automatische noch eine manuelle Überprüfung mit dem Update-Service möglich.
HINWEIS Das Datum für „Gültig bis“ und das Ablaufdatum (beide automatisch aktualisiert und manuell eingegeben) können beide im Autotask Dokumentationsmanager angezeigt werden. Siehe Der Dokumentationsmanager.